Festwochenende am 06. & 07.09.2025

150 JAHRE BAHNSTRECKE CHEMNITZ • AUE • ADORF

Es ist ein Kapitel Heimatgeschichte – geschrieben auf Schienen, seit 1875.

Diese Strecke hat nicht nur Orte verbunden, sondern das Leben ganzer Generationen bewegt. Vom Zwönitztal über die Zwickauer Mulde bis nach Muldenberg, Schöneck und Adorf war sie Motor für wirtschaftlichen Aufschwung, Rückgrat industrieller Blütezeiten – und ist heute glücklicherweise ein starkes Symbol für nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum.

Ein Grund zum Feiern? Und wie!
Was seit 150 Jahren verbindet, verdient ein Fest mit Herz und Dampf.

Am 6. und 7. September 2025 rollen historische Sonderzüge zwischen Chemnitz und Aue und lassen den Zauber vergangener Tage wieder aufleben. Entlang der Strecke laden Städte und Gemeinden mit liebevoll gestalteten Aktionen, spannenden Einblicken in die Historie und einem bunten Rahmenprogramm für die ganze Familie ein.

Einsteigen, mitfeiern – und ein Stück Eisenbahngeschichte hautnah erfahren!

Chemnitz Hbf

Stahlrösser in der Kulturhauptstadt!

Erlebt die Faszination historischer Sonderzüge – Startpunkt aller Ausflugsbahnen ins Zwönitztal ist der Chemnitzer Hbf! An unserem City-Bahn Welcome-Pavillon direkt am Bahnsteig heißt euch unser Team herzlich willkommen. Das ist euer perfekter Ausgangspunkt für eindrucksvolle Tagestouren und Eisenbahngeschichte zum Anfassen. Unsere exklusiven Purple-Path-Touren mit Gästeführerin Ramona Wagner durchs idyllische Zwönitztal beginnen ebenfalls hier. Einsteigen, entdecken, genießen!

Chemnitz Einsiedel

Jubel, Trubel, Jubiläum!

Feiert mit uns doppelt – 125 Jahre Rathaus Einsiedel und 150 Jahre Eisenbahn! Spannende Ausstellungen im Rathaus, Zollbahnbetrieb für die Kleinsten und ein buntes Straßenfest an der Buswendeschleife warten auf euch – Burger-Grill und T-Shirts selbst gestalten sind nur einige Highlights auf die ihr euch freuen dürft.

Am Samstag gibt’s, Biergarten-Genuss am Einsiedler Brauhaus bis 22 Uhr für die Großen – und wer mag, lässt sich gemütlich mit der Pferdekutsche zwischen Erfenschlag und Dittersdorf kutschieren.

Naturfans aufgepasst: Geführte Wanderungen führen euch über den Talsperren-Rundweg und die Dittersdorfer Höhe. Ein Wochenende voller Geschichten, Begegnungen und Bewegung!

Dittersdorf

Nur am 07.09.2025

Kleines Genussfest – Großer Geschmack!

Gönn dir eine genussvolle Pause am Rastplatz der Fleischerei Nagy – mit regionalen Leckereien, frisch auf den Teller. Dazu gibt’s von 14 bis 17 Uhr ein entspanntes musikalisches Rahmenprogramm – u.a. mit der Grundschule Amtsberg. Alles direkt gegenüber vom Haltepunkt Dittersdorf. Einfach vorbeikommen, schlemmen und genießen!

Burkhardts­dorf

Technik zum Staunen!

An diesem Wochenende dampft es nicht nur auf den Gleisen. Taucht ein in die Welt historischen Maschinenbaus: Das Museum der Bulldog-Freunde Erzgebirge e.V. öffnet seine Pforten für ein echtes Highlight: die funktionsfähige Hartmann-Dampfmaschine wird angeheizt – Technikgeschichte hautnah erleben!

Thalheim

Bahnhof Thalheim lädt ein!

Am 06.09.2025 gibt’s von 15 bis 19 Uhr leckere Verpflegung direkt am Bahnhof – perfekt für den kleinen (oder großen) Hunger zwischendurch.

Am 07.09.2025 wird’s dann bunt: Von 10 bis 19 Uhr erwartet euch nicht nur Essen & Trinken, sondern auch ein fröhliches Familienprogramm für Groß und Klein. Vorbeikommen, mitmachen, genießen!

Dorf­chemnitz

Geschichte trifft Genuss!

Die Knochenstampfe öffnet ihre Türen zur Sonderausstellung zum Streckenjubiläum – am Samstag von 10 bis 16 Uhr, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr.

Fürs leibliche Wohl sorgen die Freunde der Knochenstampfe, voraussichtlich ab Mittag – ein echtes Fest für Neugierige und Genießer!

Lößnitz

Bahnhof trifft Geschichte – und ganz Lößnitz feiert mit!

Am historischen Empfangsgebäude des Unteren Bahnhofs erwartet euch ein Bahnhofs- und Familienfest – Samstag & Sonntag jeweils von 14 bis 18 Uhr. Freut euch auf eine Ausstellung mit historischen Sachzeugnisse des Modelleisenbahnclubs „Bahnhof Lößnitz“ e.V. Euch erwarten spannende Einblicke in ehemalige Diensträume und fachkundige Gespräche mit echten Eisenbahnliebhabern.

Fürs leibliche Wohl sorgen ein ortsansässiger Verein sowie die Clubmitglieder

In der ‚Putzwolle‘ wird’s ab 18 Uhr filmisch. Beim Medienabend „Zeitreise“ erlebt ihr historische Fotoaufnahmen aus dem Archiv Günter Meyer und nostalgische Videoaufnahmen rund um den Abschnitt Chemnitz–Aue (Sa) und Aue–Adorf (So) – Filmemache Dr. Werner Jungnickel selbst.

Und auch die Innenstadt hat etwas Besonderes zu bieten:

Das Lößnitzer Keller- und Gewölbefest lädt am Samstag ab 18 Uhr zur Entdeckungstour durch liebevoll gestaltete, teils mittelalterliche Kellergewölbe lokaler Unternehmer und Bürger – ein einmaliges Erlebnis in der Region!

Aue-Bad Schlema

Nur am 06.09.2025

Kleine Zeitreise am Auer Bahnhof

Am Samstag von 11 bis 16 Uhr geht’s am Auer Bahnhof auf eine spannende Reise in die Vergangenheit: Großformatige historische Aufnahmen am Bahnsteig, ein Vortrag zur Bahnhofsgeschichte um 11 Uhr und das Bergmannsorchester Aue-Bad Schlema ab 15 Uhr sorgen für besondere Momente zwischen Gleisen und Geschichte. Für die kleinen Gäste wird es eine Hüpfburg und Mitmachangebote geben.

Kleine Snacks und Getränke laden die Akkus wieder auf – perfekt für alle, die Eisenbahnliebe und Heimatgeschichte live erleben möchten!

An der Bushaltestelle "Aue, Bahnhofsvorplatz" startet am Samstag & Sonntag unser kostenfreier historischer Buspendel zum Schmalspurbahnfestival in Schönheide.

Schönheide

Mit Volldampf Hin und Zurück!

Wir bringen Euch mit unserem kostenfreien Buspendel zum Schmalspurbahnfestival nach Schönheide Süd. Zwischen Schönheide und Carlsfeld wird an diesem Wochenende von 10 bis 18 Uhr entlang der einstigen Bahnstrecke Wilkau-Haßlau – Schönheide – Carlsfeld Geschichte lebendig:

Schönheide Ost feiert die Eröffnung des sanierten Empfangsgebäudes – mit Gastronomie, einer kleinen Ausstellung und einem echten Highlight: Erstmals seit 1978 starten hier wieder Zugfahrten!

In Schönheide Süd wartet das XII. WCd-Schmalspurbahnfestival mit allem, was das Bahnherz höherschlagen lässt: Dampflokfahrten, Führerstandsmitfahrten, Rollwagenverladung, dazu Modell- und Gartenbahnen, Kino-Bus, Verkaufsstände, Gastronomie und mehr. Auch der Wernesgrüner Schienen-Express pendelt zwischen Schönheide Süd und Hammerbrücke.

Entlang der Strecke gibt’s Dampfbetrieb in Wilkau-Haßlau, bei der Museumsbahn Schönheide, in Schönheide Süd und Carlsfeld – jeweils begleitet von buntem Rahmenprogramm.

Für entspannte Verbindungen sorgen Buspendelverkehre, teils mit historischen Fahrzeugen.

Sonderfahrten

Zusätzlich zum Normalbetrieb auf den Linien C13 und C14 fahren am Jubiläumswochenende Sonderfahrten mit historischen Zügen zwischen Chemnitz Hbf und Aue.

Die genauen Fahrzeiten sowie eingesetzten Züge entnehmen Sie bitte dem Sonderfahrplan. Der Sonderfahrplan wird in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht.

Sonderticket

Mit einem Ticket den ganzen Tag Eisenbahnnostalgie erleben

Mit unserem Sonderticket können Sie am Tag des Kaufs alle schienengebundenen Verkehrsleistungen auf der Strecke Chemnitz Hbf – Aue (Sachs) nutzen. Darin enthalten sind die historischen Sonderfahrten sowie die Regelzüge der City-Bahn Chemnitz.

Der Verkauf des Sondertickets erfolgt ausschließlich auf den historischen Sonderzügen durch unsere Zugbegleiter.

Tagestickets:
Vollzahler: 25,00 Euro
Ermäßigt: 5,00 Euro
Beförderungsbedingungen:

Dieses Ticket berechtigt lediglich zur Mitfahrt in allen Sonderzügen sowie Regelzügen nach Verfügbarkeit und in Abhängigkeit der begrenzten Platzkapazität, stellt keinen Nutzungsanspruch ausgewählter Zugverbindungen sicher und garantiert kein Ausschließlichkeitsrecht zur Nutzung von Sonderzügen. Ein Recht auf Beförderung besteht nur für die Zugverbindung, auf der das Ticket erworben wurde (exklusiver Bordverkauf). Sofern keine anderslautenden Regelungen für den Sonderverkehr getroffen wurden, gelten die Beförderungsbedingungen des Verkehrsverbundes Mittelsachsen. Keine Fahrradmitnahme auf historischen Sonderzügen möglich. Die Sonderzüge sind nicht barrierefrei. Die Mitnahme von Kinderwagen, Rollatoren und Rollstühlen ist abhängig von baulichen Gegebenheiten und vorhandener Kapazität

Kontakt

Sie haben weitere Fragen? Wir helfen Ihnen gern weiter.