Information

C13
Sonderzug 3. Liga (FC Erzgebirge Aue - SV Wehen) - Erzgebirgsstadion
am Sonntag, 14.08.2022
Baumaßnahme

523
RB92 Stollberg - Glauchau| Zeitweise SEV aufgrund von Nacharbeiten an Weichen
von Sonntag, 14.08.2022 bis Sonntag, 21.08.2022
Baumaßnahme

540
RB37 Glauchau - Gößnitz | Zeitweise SEV aufgrund von Nacharbeiten an Weichen
von Freitag, 12.08.2022 bis Samstag, 20.08.2022
Baumaßnahme

C11
SEV zwischen Altchemnitz - Chemnitz Hbf. | Kanalreinigungsarbeiten
von Montag, 08.08.2022 bis Samstag, 20.08.2022
Baumaßnahme

540
RB37 Glauchau - Gößnitz: Fahrzeitanpassung aufgrund andauernder Instandhaltungsarbeiten
von Samstag, 11.06.2022 bis Samstag, 10.12.2022
Hinweis für unsere Fahrgäste der Linie 11
gültig ab: 06.09.2022


Im Sonderzug zur 3. Liga | Sonntag: 14.08.2022
Wir bringen Sie zum Heimspiel des FC Erzgebirge Aue gegen den SV Wehen
Maskenpflicht: Was gilt aktuell im ÖPNV?
Neuregelungen zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch in unseren Fahrzeugen
Seit dem 28. Mai 2022 gilt in Bussen und Bahnen keine FFP2-Maskenpflicht mehr. Trotzdem ist im Freistaat Sachsen weiterhin das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung vorgeschrieben. Das betrifft auch unsere Fahrgäste. Wir bitten Sie daher um Ihr Verständnis und um Beachtung der bestehenden Regelungen. Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr sind auch weiterhin von der Tragepflicht ausgenommen.
Bitte beachten Sie, dass der Freistaat Sachsen ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro für all jene erhebt, die ihrer Pflicht zum Tragen einer der aktuell geforderten Masken im ÖPNV nicht nachkommen.
Abstand halten hilft!
Zum Schutz Ihrer Gesundheit und der aller anderen Fahrgäste halten Sie bitte jederzeit ausreichend Abstand zueinander. Mitunter kann der Mindestabstand nicht in jeder Situation sichergestellt werden – dann helfen gegebenenfalls folgende Tipps:
Bitte beachten Sie, dass der Freistaat Sachsen ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro für all jene erhebt, die ihrer Pflicht zum Tragen einer der aktuell geforderten Masken im ÖPNV nicht nachkommen.
Abstand halten hilft!
Zum Schutz Ihrer Gesundheit und der aller anderen Fahrgäste halten Sie bitte jederzeit ausreichend Abstand zueinander. Mitunter kann der Mindestabstand nicht in jeder Situation sichergestellt werden – dann helfen gegebenenfalls folgende Tipps:
- Fahren Sie wenn möglich außerhalb der üblichen Stoßzeiten.
- Verzichten Sie in unseren Bahnen und Zügen auf die Mitnahme Ihres Fahrrads, so bleibt Ihnen und anderen Fahrgästen mehr Platz.
- Nutzen Sie bitte alle vorhandenen Einstiege.
- Verteilen Sie sich gleichmäßig im Fahrzeug.
- Halten Sie ausreichenden Abstand zu aus- oder einsteigenden Fahrgästen.
- Lassen Sie andere Fahrgäste erst aussteigen, bevor Sie zusteigen.
- Setzen Sie Ihre Mund- und Nasenbedeckung schon an der Haltestelle auf, wenn es dort eng wird.