Baumaßnahme

C13|C14|C15
Ersatzverkehr auf den Linien C13 - C15
am Donnerstag, 22.04.2021
Baumaßnahme

C11
Ersatzverkehr zwischen Altchemnitz - Stollberg
von Dienstag, 20.04.2021 bis Donnerstag, 22.04.2021
Ersatzverkehr zwischen Stollberg - Glauchau
Aufgrund von Baumaßnahmen verkehrt die Linie RB92 am 27.04. und 28.04. komplett im Ersatzverkehr.
Schienenersatzvekehr auf der Linie C11
Ersatzverkehr vom 20. – 22. April 2021 zwischen Altchemnitz und Stollberg
Abschnitt Altchemnitz – Harthau wird mit Kleinbus bedient
Haltepunkt Friedrichstraße entfällt
Chemnitz – Aufgrund von Bauarbeiten an der City-Bahn-Strecke verkehrt die Linie C11 vom 20. – 22. April 2021 zwischen Altchemnitz und Stollberg im Ersatzverkehr.
Dabei werden die Haltepunkte zwischen „HP Klaffenbach“ und „Altchemnitz“ vom Ersatzverkehr-Bus nicht bedient. Stattdessen verkehrt auf diesem Abschnitt ein zusätzlicher Kleinbus. Der Haltepunkt „Friedrichstraße“ muss aufgrund von Brückenarbeiten entfallen.
Die Wendestelle in Altchemnitz wird während der drei Tage zum Umsteigepunkt in Richtung Stollberg, Harthau und dem Chemnitzer Hauptbahnhof:
„Fahrgäste, die zum Beispiel aus Stollberg kommen und nach Harthau möchten, fahren zunächst mit dem Ersatzverkehr bis nach Altchemnitz und steigen dort in einen Kleinbus um.“ erklärt City-Bahn-Geschäftsführer Friedbert Straube. „Dieser fährt dann die Haltepunkte „Riemenschneiderstraße“ und „Alte Harth“ an.
Abschnitt Altchemnitz – Harthau wird mit Kleinbus bedient
Haltepunkt Friedrichstraße entfällt
Chemnitz – Aufgrund von Bauarbeiten an der City-Bahn-Strecke verkehrt die Linie C11 vom 20. – 22. April 2021 zwischen Altchemnitz und Stollberg im Ersatzverkehr.
Dabei werden die Haltepunkte zwischen „HP Klaffenbach“ und „Altchemnitz“ vom Ersatzverkehr-Bus nicht bedient. Stattdessen verkehrt auf diesem Abschnitt ein zusätzlicher Kleinbus. Der Haltepunkt „Friedrichstraße“ muss aufgrund von Brückenarbeiten entfallen.
Die Wendestelle in Altchemnitz wird während der drei Tage zum Umsteigepunkt in Richtung Stollberg, Harthau und dem Chemnitzer Hauptbahnhof:
„Fahrgäste, die zum Beispiel aus Stollberg kommen und nach Harthau möchten, fahren zunächst mit dem Ersatzverkehr bis nach Altchemnitz und steigen dort in einen Kleinbus um.“ erklärt City-Bahn-Geschäftsführer Friedbert Straube. „Dieser fährt dann die Haltepunkte „Riemenschneiderstraße“ und „Alte Harth“ an.
Hoher Hygienestandard für Fahrgäste der City-Bahn
Tägliche Reinigung der Bahnen mit keimhemmenden Mitteln
Chemnitz – Die City-Bahn Chemnitz (CBC) lässt ihre Fahrzeuge täglich von zertifizierten Spezialfirmen säubern.
Die CBC erreicht einen Hygienestandard, der die Empfehlung des Branchenverbandes VDV angesichts der Corona-Pandemie umsetzt. Neben der täglichen Reinigung der Bahnen mit keimhemmenden Mitteln erfolgt zudem eine intensive Reinigung von Griffen, Haltestangen und Führerständen.
CBC-Geschäftsführer Friedbert Straube: „Die häufige Reinigung unserer Fahrzeuge ist für die Gesundheit unserer Fahrgäste eine Selbstverständlichkeit!“
Zudem achten Kundenbetreuer und Triebwagenführer darauf, dass die Fahrgäste Masken tragen. Wer keine trägt, wird angesprochen und aufgefordert, diese aufzusetzen. Notfalls können uneinsichtige Fahrgäste aufgefordert werden, die Bahn zu verlassen.
Diese Hygienemaßnahmen plus das Befolgen persönlicher Hygieneregeln (Hände säubern u. a.) reichen nach Ansicht von Gesundheitsexperten aus, um ohne Bedenken den ÖPNV im Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) nutzen zu können.
Dr. med. Thomas Grünwald, Leiter der Klinik für Infektions- und Tropenmedizin des Klinikums Chemnitz: „Die zum Schutz der Fahrgäste und des Personals getroffenen Maßnahmen und die Informationen in Bussen und Bahnen machen das Fahren mit den Verkehrsmitteln des ÖPNV zu einer sicheren und umweltfreundlichen Sache.“
Die CBC erreicht einen Hygienestandard, der die Empfehlung des Branchenverbandes VDV angesichts der Corona-Pandemie umsetzt. Neben der täglichen Reinigung der Bahnen mit keimhemmenden Mitteln erfolgt zudem eine intensive Reinigung von Griffen, Haltestangen und Führerständen.
CBC-Geschäftsführer Friedbert Straube: „Die häufige Reinigung unserer Fahrzeuge ist für die Gesundheit unserer Fahrgäste eine Selbstverständlichkeit!“
Zudem achten Kundenbetreuer und Triebwagenführer darauf, dass die Fahrgäste Masken tragen. Wer keine trägt, wird angesprochen und aufgefordert, diese aufzusetzen. Notfalls können uneinsichtige Fahrgäste aufgefordert werden, die Bahn zu verlassen.
Diese Hygienemaßnahmen plus das Befolgen persönlicher Hygieneregeln (Hände säubern u. a.) reichen nach Ansicht von Gesundheitsexperten aus, um ohne Bedenken den ÖPNV im Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) nutzen zu können.
Dr. med. Thomas Grünwald, Leiter der Klinik für Infektions- und Tropenmedizin des Klinikums Chemnitz: „Die zum Schutz der Fahrgäste und des Personals getroffenen Maßnahmen und die Informationen in Bussen und Bahnen machen das Fahren mit den Verkehrsmitteln des ÖPNV zu einer sicheren und umweltfreundlichen Sache.“