Informationen für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste
Im Rahmen des Chemnitzer Modells spielt der barrierefreie Zugang zu Bahnsteigen und Fahrzeugen eine entscheidende Rolle. Sowohl unsere Fahrzeuge als auch ein Großteil der Haltestellen sind für Rollstühle und Kinderwagen kein Hindernis.
Für blinde und sehbehinderte Personen ist ein Großteil der Bahnsteige mit taktilen Leitstreifen ausgerüstet. Die dynamischen Fahrgastinformationsanlagen verfügen über Taster mithilfe derer die Texte der Anzeigen angesagt werden können.
Auf der Linie C11 Chemnitz - Stollberg (früher Linie 522) ist bis auf wenige Ausnahmen ein ungehinderter Zugang sowohl zu den Bahnsteigen als auch zu den Variobahn-Fahrzeugen möglich.
Durch die auf diesen Strecken eingesetzten Fahrzeuge besteht gegebenenfalls zwischen Fahrzeug und Bahnsteigkante ein Spalt. Dieser kann mit einem im Türbereich befindlichen ausfahrbaren Schiebetritt bzw. den in allen Fahrzeugen mitgeführten mobilen Rampen überbrückt werden.
Weiterhin unterstützen jederzeit die Triebfahrzeugführer bzw. Kundenbetreuer der Züge alle mobilitätseingeschränkten Fahrgäste bei Einstieg, Fahrt und Ausstieg.
Eine Übersicht über die Zugangsbedingungen zu Fahrzeugen und Haltestellen auf den Strecken der City-Bahn und Chemnitz Bahn finden Sie nachfolgend dargestellt:
Für blinde und sehbehinderte Personen ist ein Großteil der Bahnsteige mit taktilen Leitstreifen ausgerüstet. Die dynamischen Fahrgastinformationsanlagen verfügen über Taster mithilfe derer die Texte der Anzeigen angesagt werden können.
Auf der Linie C11 Chemnitz - Stollberg (früher Linie 522) ist bis auf wenige Ausnahmen ein ungehinderter Zugang sowohl zu den Bahnsteigen als auch zu den Variobahn-Fahrzeugen möglich.
Durch die auf diesen Strecken eingesetzten Fahrzeuge besteht gegebenenfalls zwischen Fahrzeug und Bahnsteigkante ein Spalt. Dieser kann mit einem im Türbereich befindlichen ausfahrbaren Schiebetritt bzw. den in allen Fahrzeugen mitgeführten mobilen Rampen überbrückt werden.
Weiterhin unterstützen jederzeit die Triebfahrzeugführer bzw. Kundenbetreuer der Züge alle mobilitätseingeschränkten Fahrgäste bei Einstieg, Fahrt und Ausstieg.
Eine Übersicht über die Zugangsbedingungen zu Fahrzeugen und Haltestellen auf den Strecken der City-Bahn und Chemnitz Bahn finden Sie nachfolgend dargestellt:
Blindeninformationssystem (BLIS)
Mit einem speziellen Handsender können Informationen abgerufen oder gesendet werden.
- Tastenfunktion 1: Ansage von Linie und Fahrziel am Bahnsteig über die Außenlautsprecher
- Tastenfunktion 2: Signalisierung Einstiegswunsch bzw. Hilfebedarf an Kundenbetreuer im Fahrzeug
- Tastenfunktion 3: Wiederholung der Ansage nächster Halt im Fahrzeug über die Innenlautsprecher
Der Handsender kann zum Preis von 145,00 Euro (inklusive Versand) bezogen werden über:
Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.V.
Landeshifsmittelzentrum Dresden
Louis-Braille-Straße 6
01099 Dresden
Telefon 0351 809 06 24
(Beratungszeiten Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr)
Telefax 0351 809 06 27
E-Mail lhz@bsv-sachsen.de