Citylink - Zweisystemfahrzeug
Mit Inbetriebnahme der Stufe 1 des Chemnitzer Modells und dem damit verbundenen Durchfahren des Chemnitzer Hauptbahnhofs als zweite Verknüpfungsstelle zwischen Eisen- und Straßenbahn wurden auf den Strecken C13 (Chemnitz - Burgstädt), C14 (Chemnitz - Mittweida) und C15 (Chemnitz - Hainichen) Fahrzeuge erforderlich, die sowohl unter dem Fahrdraht der Straßenbahn in Chemnitz (600 V DC) als auch auf nicht elektrifizierten Nebenbahnstrecken der Eisenbahn und unter dem Fahrdraht der DB-Strecken (15 kV AC) unterwegs sein können.
Die durch den VMS beschafften 12 Citylink wurden der City-Bahn für den Betrieb auf diesen 3 Strecken überlassen.
Abmessungen
Länge (üP) | 37.930 mm |
Breite | 2.650 mm |
Höhe | 3.845 mm |
Einstiegshöhe (Nf/Hf) | 435/ 600 mm |
Betriebsmasse
betriebsbereit | 68 t |
normale Zuladung | 81 t |
Fahrwerk
Spurweite | 1.435 mm |
Kleinster befahrbarer Bogenhalbmesser (gekuppelt) |
25 m |
Raddurchmesser (neu/ abgenutzt) | 720 mm/ 640 mm |
Platzangebot
Sitzplätze | 87 |
davon Klappsitze | 16 |
Stehplätze (4Pers/m²) | 141 |
Antrieb
Fahrdrahtspannung | 600/ 750 V DC |
Powerpack | 2 * 350 kW Dieselmotor-Generator-Einheit |
Fahrmotore (elektrisch) | 4 * 145 kW |
Höchstgeschwindigkeit | 100 km/h (EBO) |